Back to Top
Ihr Web Consultant

für Ihre Wohlfühl-Website

Shopify Beispielseiten

Shopify Beispielseiten: Website Inspiration Teil 6

Um Shopify Beispielseiten, d.h. Websites, die mit dem Shopify Homepage-Baukasten erstellt wurden, geht es heute im sechsten Teil der Serie „Website Inspiration“.

In diesem Blogartikel möchte ich Ihnen fünf Shopify Shop Beispiele aus Deutschland vorstellen, die Ihnen als Inspiration für Ihren eigenen oder zukünftigen Online Shop dienen können. Mit Hilfe der folgenden Websites bekommen Sie sicher viele Anregungen, wenn Sie im Bereich Inneneinrichtung, Kunsthandwerk, Lifestyle und Design tätig sind.

Die Erläuterungen zu den Websites sind wieder so aufgebaut, wie in den fünf vorherigen Artikeln der Serie: Website Inspiration für Inneneinrichtung und Kunsthandwerk Teil 1 und Teil 2 sowie Website Inspiration Teil 3: mit Squarespace Homepage-Baukasten, Jimdo Websites sowie Wix Beispielseiten.

Damit Sie so viel wie möglich von den verschiedenen Websites lernen, habe ich versucht immer verschiedenen Aspekte hervorzuheben. Die Reihenfolge soll auch hier keine Wertung sein.

Notieren Sie sich wieder Ihre Ideen für Ihre eigene Website, damit Sie für Ihre eigene Planung dann alles parat haben.

 

Eulenschnitt

Eulenschnitt (https://eulenschnitt.com/) ist ein kleines Unternehmen aus Hamburg, das langlebige und nachhaltige Produkte entwickelt, die sie selbst als Wohnaccessoires, Haushaltshelfer, Küchentextilien, Holzdesigns und Aufbewahrungsmöglichkeiten bisher vermisst haben. Auch viele Alternativen zu Wegwerfartikeln gibt es im Shop.

 

Eulenschnitt

Was ist auf der Website besonders gelungen:

  • Übersichtliches und ansprechendes Layout
    Die Website ist sehr ansprechend und übersichtlich gestaltet und lädt zum Stöbern ein.
  • Ein gelungener Einstieg in die Markenwelt
    Die Website vermittelt visuell und inhaltlich sehr stimmungsvoll die Welt von Eulenschnitt.
  • Starke „Das sind wir“-Seite
    Die Vorstellung des Teams ist besonders gelungen: authentisch, sympathisch und optisch hochwertig gestaltet.
  • Praktischer Storefinder
    Eine tolle Ergänzung für alle, die lieber offline einkaufen: Mit dem Storefinder lässt sich schnell ein Laden in der Nähe finden.

Was könnte vielleicht verbessert werden:

  • Die Schriftgröße vergrößern
    Die angebotenen Produkte sind hochwertig. Eine etwas größere Schrift würde diese Wertigkeit auch im Design besser transportieren, besonders auf der Startseite unter der Navigation oder im Fließtext.
    Aus Suchmaschinen-Sicht sollte die Schriftgröße bei Fließtexten mindestens 16 px betragen – ideal sind 16–20 px. Aktuell ist die Schrift auf dem Smartphone zu klein, was sich negativ auf die Nutzerfreundlichkeit und das Google-Ranking auswirken kann.

 

Heldenglück

Verena und Tristan führen eine Werbeagentur und wollten schon lange Ihre eigenen Produkte designen. Im April 2020 starteten sie mit Ihrem Heldenglück Online-shop ( https://heldenglueck.de). Sie entwickeln schlichte, stilvolle Produkte, wie z.B. Papeterie, Servietten, Kerzen, Flaschen und Fußmatten, die außerdem noch ressourcenschonend in Deutschland produziert werden.

 

Heldenglück

Was ist auf der Website besonders gelungen:

  • Professionelles und stimmiges Design
    Als Werbeagentur wissen sie natürlich ganz genau, was einen guten Webshop ausmacht: Das Design passt hervorragend zu den Produkten und vermittelt Stil und Individualität.
  • Handgezeichnete Elemente mit Charakter
    Kleine Illustrationen und Details verleihen dem Shop Persönlichkeit und unterstreichen das Besondere im Sortiment.
  • Gute Benutzerführung und Übersichtlichkeit
    Die Menüstruktur ist durchdacht, die Navigation bleibt beim Scrollen sichtbar – das erleichtert die Orientierung.
  • Hochwertige Produktfotografie
    Die Bilder sind ästhetisch, professionell und rücken die Produkte ins beste Licht – ein echter Pluspunkt für die Kaufentscheidung.
  • Kundennähe durch Chatfunktion
    Wenn Kundinnen und Kunden bei Fragen schnell Hilfe bekommen, steigert das das Vertrauen und unterstützt den Verkaufsprozess optimal.

Was könnte vielleicht verbessert werden:

  • Das Impressum leichter zugänglich machen
    Eigentlich ist dieser Online Shop perfekt, nur der Link zum Impressum befindet sich derzeit nur in der Fußleiste. Dies ist mittlerweile auf den meisten Websites zwar so, aber das Gesetz spricht von „leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar“. Da viele Websites sehr lang sind, ist ein Platz im Hauptmenü empfehlenswert – beispielsweise als separater Navigations-Punkt unter „Kontakt“.

 

ekomia

Das Berliner Unternehmen ekomia (https://ekomia.de/) wurde von Jekatarina und Rolf Piechura gegründet und produziert Biomöbel mit skandinavischem Design aus Massivholz. Die ekomia Möbel sind schlicht und schnörkellos, damit sie auch in 20 Jahren noch in die Zeit passen, werden aber trotzdem mit viel Liebe zum Detail verarbeitet.

 

ekomia

Was ist auf der Website besonders gelungen:

  • Authentische und hochwertige Produktfotos
    Die Bilder zeigen die Produkte in ihrem natürlichen Einsatzkontext – ungestellt, glaubwürdig und sehr ansprechend. Das schafft Vertrauen und regt zum Kauf an.
  • Stimmiger Gesamteindruck
    Die Kombination aus Schriftarten, Farben und Bildsprache passt sehr gut zur Marke und vermittelt klar, wofür das Unternehmen steht. Die Gestaltung wirkt professionell und durchdacht.
  • Produkte und Preise sofort sichtbar
    Besonders positiv: Bereits im oberen Bereich der Startseite werden Produkte mit Preisen gezeigt. So sehen Besucherinnen und Besucher direkt, ob das Angebot ins Budget passt – das erleichtert die Kaufentscheidung.

Was könnte vielleicht verbessert werden:

  • Website-Hintergrund harmonischer abstimmen
    An manchen Stellen wirkt der weiße Hintergrund etwas zu hart im Vergleich zur sonst warmen, werteorientierten Gestaltung. Ein leicht abgetönter Farbton würde die Markenbotschaft besser unterstreichen.
  • Einheitliche Schriftstärke verwenden
    Auf der Startseite kommen beim Fließtext unterschiedliche Schriftstärken zum Einsatz. Die etwas kräftigere Schrift passt deutlich besser zur zur Gesamtwirkung und sorgt für ein ruhigeres Schriftbild.
    Tipp: Legen Sie am besten am Anfang zentral im Website-Baukasten fest welche Schriftarten und -stärken für Überschriften und Fließtexte eingesetzt werden sollen. So bleibt das Erscheinungsbild einheitlich – und Sie sparen sich doppelte Formatierungsarbeit. Prüfen Sie auch zum Schluss, bevor Sie Ihre Website veröffentlichen, ob das Schriftbild einheitlich ist.

 

Heimartliebe

Die vielseitig begabte Künstlerin Sylke Sdunzig (geb. Janssen) hat gleich zwei Shops. Hier stelle ich Ihren Heimartliebe Shop (https://www.heimatliebe-art.de/) vor, in dem Sie maritime Kunst und personalisierte Geschenke anbietet. Jedes Motiv erzählt eine Geschichte und soll zeigen, dass Kunst und Design Hand in Hand gehen und das Leben bereichern, frei nach dem Motto „Das Leben ist zu kurz für langweilige Wände“.

 

Heimartliebe

Was ist auf der Website besonders gelungen:

  • Optimierte Darstellung für alle Geräte
    Die mobile Version unterscheidet sich bewusst von der Desktop-Ansicht – das sorgt für Übersichtlichkeit und ein angenehmes Nutzererlebnis auf Tablet und Smartphone.
  • Stimmige Typografie
    Schriftfarben und Schriftarten sind passend zum Designstil der Produkte gewählt. Das trägt zu einem harmonischen Gesamteindruck des Shops bei.
  • Durchgängiges Design
    Die gesamte Website wirkt durchdacht und visuell einheitlich – ein klarer Pluspunkt für den hochwertigen Online-Auftritt.

Was könnte vielleicht verbessert werden:

  • Fließtext besser lesbar gestalten
    Der längere Textabschnitt im oberen Bereich der Startseite ist zentriert formatiert. Das erschwert die Lesbarkeit – insbesondere bei breiten Textzeilen auf dem Desktop. Für Fließtexte ist eine linksbündige Ausrichtung deutlich lesefreundlicher.
    Tipp: Setzen Sie zentrierten Text am besten nur sparsam ein – etwa für kurze Absätze, Überschriften oder Zitate.

 

3D Nassal

Christian Nassal aus Herbertingen entwickelt seit 2020 Tischlampen, Vasen und Wanduhren, die aus nachwachsenden europäischen Rohstoffen hergestellt werden, die biologisch abbaubar sind und kein Erdöl enthalten. Sie werden im 3D-Druck-Verfahren produziert.

 

3D Nassal

Was ist auf der Website besonders gelungen:

  • Übersichtliche Struktur und einfache Navigation
    Der Shop ist klar aufgebaut und intuitiv zu bedienen – Besucherinnen und Besucher finden sich schnell zurecht.
  • Reduziertes, stimmiges Design
    Die Gestaltung ist bewusst minimalistisch gehalten und passt hervorragend zum Stil der Produkte. Alles wirkt aufeinander abgestimmt und durchdacht.
  • Die Formensprache unterstützt die Wirkung der Marke
    Die abgerundeten Ecken bei Bildern, Blöcken und Buttons spiegeln die Werte der Marke gut wider und verleihen dem Auftritt eine freundliche, moderne Ausstrahlung.

Was könnte vielleicht verbessert werden:

  • Die Seiten "Impressum" und "Über Uns" hinzufügen
    Für eine rechtssichere Website ist ein Impressum unerlässlich – es schützt vor Abmahnungen und gehört zum Standard.
    Auch eine „Über uns“-Seite ist sehr wertvoll: Sie zählt zu den meistbesuchten Seiten und bietet eine wunderbare Gelegenheit, Vertrauen aufzubauen.
    Tipp: Erzählen Sie kurz, was Sie bei der Entwicklung Ihrer Produkte inspiriert hat, und zeigen Sie idealerweise ein Foto – z.B. bei der Arbeit. So wird Ihre Marke persönlich und nahbar.

Diese fünf Shopify Beispielseiten haben Ihnen hoffentlich einige Ideen für Ihren eigenen Webshop geliefert.

 

Suchen Sie noch weitere Impulse für Ihre Website?

Falls Sie die anderen Artikel noch nicht kennen, dann lesen Sie doch auch gleich noch:

Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung für Ihren Webshop oder Ihre Website benötigen, dann besuchen Sie einfach die Seite Zusammenarbeit, um die verschiedenen Möglichkeiten zu entdecken.

 

Bildrechte: Moyo Studio, Eulenschnitt, Heldenglück, ekomia, Heimartliebe, 3D Nassal