Haben Sie sich auch schon gefragt, ob Ihre mit einem Website Baukasten erstellte Website, überhaupt individuell und professionell aussehen kann? Oder ob sie eher wie die vieler Mitbewerber wirkt und Ihre ganze Mühe vergeblich war?
Ja, das ist möglich. Berücksichtigen einfach die folgenden Tipps schon bei der Planung Ihrer Website. Zur besseren Übersichtlickeit ist der Artikel auf 2 Blogartikel aufgeteilt.
Zur Einstimmung eine Inhaltsangabe was Sie in beiden Artikeln alles erwartet:
Blogartikel 1. Teil
- Beziehen Sie Ihr Branding für Ihr Unternehmen mit ein.
- Was sollen Ihre Kundinnen und Kunden fühlen, wenn Sie Ihre Website sehen?
- Wen genau soll Ihre Website begeistern?
- Wie können Sie eine persönliche Beziehung zu Ihren Kundinnen und Kunden auch über Ihre Website aufbauen?
Blogartikel 2. Teil
- Definieren Sie Ihre Ziele für Ihre Website im Allgemeinen.
- Entwickeln Sie eine benutzerfreundliche Website Struktur.
- Bestimmen Sie die Ziele und Inhalte für jede Webseite.
- Bauen Sie auf jeder Seite eine Handlungsaufforderung ein.
- Verwenden Sie hochwertige und individuelle Bilder.
Damit Sie sich die folgenden Punkte nicht abschreiben müssen, können Sie sich den Leitfaden "Professionelle Website erstellen" im kostenlosen Download-Bereich herunterladen. Falls Sie noch keinen Zugriff haben sollten und zuerst erfahren möchten was Sie dort erwartet und wie das Ganze funktioniert, dann finden Sie auf der Seite Geschenke alles Weitere dazu.
Starten wir nun gemeinsam mit der Planung Ihrer Website:
- Beziehen Sie Ihr Branding für Ihr Unternehmen mit ein.
Mir ist oft aufgefallen, dass viele
Unternehmen viel Geld für ein gutes
Branding ausgeben, sich dieses aber
auf Ihrer
Website nicht widerspiegelt. Schade, denn um
authentisch und überzeugend zu
wirken, muss
alles zusammenpassen. Ihre Kundin und Ihr Kunde sollen Ihr
Unternehmen ja
als Gesamterlebnis wahrnehmen und dazu
gehört auch Ihre
Website bzw. Ihr
Webshop.
Wie können Sie das
umsetzen, fragen Sie sich jetzt vermutlich.
Schauen Sie sich Ihre
Branding-Unterlagen an, hier finden Sie sicher
Ihre Farben und Schriften.
Verwenden Sie
diese dann einheitlich
auf Ihrer
Website.
Haben Sie noch
kein Branding, dann
kann ich
Sie bei der Entwicklung gerne
unterstützen. Schicken Sie mir einfach eine
Mail an kontakt@weissflog-it.de.

- Was sollen Ihre Kundinnen und Kunden fühlen, wenn Sie Ihre Website sehen?
Warum ist das wichtig? Sie haben nur 3 Sekunden Zeit Ihre Kundinnen und Kunden mit Ihrer Website zum Bleiben zu animieren. Das geht am besten über Gefühle und diese sprechen Sie an, wenn Sie sich überlegen, wie Sie als Unternehmen gesehen werden wollen. Wenn Sie beschreiben, wie Sie wirken wollen, nehmen Sie dafür Adjektive, z.B. kreativ, modern, zwanglos oder romantisch, elegant, auf Details achtend oder naturverbunden, umweltbewusst, herzlich oder luxuriös, unverwechselbar, schlicht.
Um Gefühle greifbarer zu machen, erstelle ich für meine Kundinnen und Kunden Moodboards. Haben Sie schon ein Moodboard für Ihr Branding oder Ihre Website? Wenn Sie noch keins erstellt haben, dann ist das jetzt die richtige Gelegenheit. Sammeln Sie Bilder, Materialien, Farbmuster, Schriften, die Ihre Werte widerspiegeln. Ihr Moodboard können Sie online erstellen, aber auch auf einem Blattpapier. Nehmen Sie die Methode, die Ihnen mehr liegt. Ich persönlich kann eine Stimmung meistens besser einfangen, wenn ich offline arbeite. Wenn Sie sich nicht sicher sind, dann probieren sie es einfach aus.
Diesen Schritt können Sie auch gut bei der Entwicklung Ihres Brandings miteinbauen.
- Wen genau soll Ihre Website begeistern?
Denken Sie hier natürlich
an Ihre
Traumkundinnen und -kunden, aber z.B.
auch an Fachhändler,
potentielle Mitarbeiter und die
Presse.
Wissen Sie aber gar
nicht,
wer Ihre T
raumkundinnen und -kunden sind, sollten Sie sich
zuerst darüber
Gedanken machen.
Bei allen
meinem Branding- und Website-Paketen ist dieses Thema auch immer mit
dabei. Wollen Sie sich dieses
Thema selber erarbeiten,
können Sie sich im kostenlosen
Download-Bereich die
Persona-Vorlage herunterladen. Wenn Sie
noch keinen Zugang zu diesem Bereich haben,
können Sie sich auf der
Seite „
Geschenke“ anmelden.
Bitte
behalten Sie Ihre
Website-Besucherinnen und -Besucher im Hinterkopf, wenn Sie sich die
Antworten auf die
folgenden Themen überlegen.
- Wie können Sie eine persönliche Beziehung zu Ihren Kundinnen und Kunden auch über Ihre Website aufbauen?
Das kann z.B. über Ihre „
Über Mich“-Seite gehen, zeigen Sie sich hier authentisch,
berichten Sie warum Sie sich
selbständig gemacht haben,
welche Werte Ihnen bei Ihrer Arbeit
wichtig sind. Gerne können Sie Sich auch
von meiner „
Über Mich“
Seite inspirieren lassen.

Das kann aber auch
mit Hilfe eines Blogs sein, hier können Sie vielleicht
von Märkten oder Messen berichten oder einen
Blick in Ihre
Produktionsprozesse gewähren.
Auch über einen
Newsletter können Sie eine persönliche Beziehung aufbauen, indem Sie Ihre Kundinnen und Kunden erzählen welche neuen Produkte Sie gerade entwickeln, Ihnen einen Blick hinter Ihre Kulissen zeigen oder Sie über Termine informieren, wo Sie sich persönlich treffen können.
Wenn Sie diese ersten fünf Punkte bei Ihrer Website Planung von Anfang an mit einbeziehen, steht Ihrer individuellen und professionellen Website mit einem Homepage Baukasten nichts mehr im Weg.
Bevor Sie Ihre Planung starten, können Sie sich auch noch den zweiten Teil dieses Blogartikels: "Wie Sie mit einem Homapge Baukasten eine individuelle und professionelle Website erstellen" durchlesen.
Nehmen Sie sich für Ihre Planung auf jeden Fall genügend Zeit und setzen Sie sich mit dem Leitfaden und genügend Papier an einen schönen Ort, dann kann es losgehen.
Viel Spaß bei der Planung.
Sollten Sie sich den Leitfaden „Professionelle Website erstellen“ noch nicht heruntergeladen haben, ist jetzt eine gute Gelegenheit.
Falls Sie noch keinen Zugriff auf den kostenlosen Download-Bereich haben, erfahren Sie auf der Seite Geschenke was Sie dort erwartet. Hier können Sie sich auch anmelden.
Diese Artikel könnten Sie auch noch interessieren: