Erfahren Sie die wichtigsten Punkte aus meinem Erfahrungsbericht eine "Wix Website erstellen" gleich zu Beginn in Kürze:
Wählen Sie aus einer Vielzahl an Wix Designvorlagen - sortiert auch nach Berufsbereichen.
Wichtig: Überlegen Sie sich vorab welches Template Sie verwenden möchten, da ein Wechsel später meist bedeutet, von vorne zu beginnen. Da Ihre Inhalte beim Template-Wechsel nicht automatisch in das neue Template eingefügt werden.
Eigene Domain: Bei den Bezahl-Paketen ist die erste Domain im ersten Jahr kostenlos (außer für .de, .ch oder .at Endungen). Auch wenn Sie die Domain von einem anderen Anbieter umziehen.
SSL Zertifikat: Dieses ist automatisch bei den kostenpflichtigen Paketen enthalten und muss auch nicht extra aktiviert werden.
Diese Aspekte sind essentziell, wenn Sie eine Wix Website erstellen und einen professionellen Online-Auftritt realisieren möchten.
Wie bereits erwähnt, eignet sich Wix besonders für kleinere Websites, da Sie maximal zwei Ebenen anlegen können.
Hinweis: Mehr Seiten können den Wix Editor verlangsamen. Bis ca. 10 Seiten habe ich selber aber keinen Unterschied bemerkt.
Gerade der Drag & Drop-Editor macht es Einsteigern leicht. Sie können die verschiedenen Elemente ganz leicht an jeden Platz Ihrer Website ziehen.
Mit Linealen und Pfeiltasten können Sie alle Elemente präzise positionieren.
Tipp: Arbeiten Sie mit einem größeren Monitor, mindestens einem Laptop, um den Arbeitsbereich optimal nutzen zu können.
Wix-Dashboard: Hier bekommen Sie viele Hilfestellungen, wenn Sie die verschiedenen Eigenschaften z.B. SEO einrichten wollen.
Wix-Editor: Mit diesem bearbeitendem Sie Ihre Website. Hier finden Sie auch Funktionen, die es so bei anderen Website Baukästen nicht unbedingt gibt.
Texte und Bilder können Sie ganz einfach animieren, so wird Ihre Website dynamischer. Sie kann dadurch aber auch langsamer werden und das findet Google nicht so gut. Also weniger ist hier, wie oft im Web Design, eher mehr.
Im Wix Editor gibt es bisher nur die Möglichkeit die die PC und mobile Version zu bearbeiten. Ich würde mich freuen, wenn die Tablet Version im Editor auch angepasst werden könnte. Vielleicht nimmt das Wix ja noch auf.
Zusatzfunktionen: Hier gibt es z.B. das Buchungstool und Formulare. Viele sind kostenlos oder über Partner kostenpflichtig zu bekommen.
Eigene Schriften: Falls Ihnen die von Wix angebotenen Schriften nicht gefallen, können Sie auch eigene Schriften hochladen. Wichtig ist dabei nur, dass Sie die dabei auf die Lizenzbedingungen achten.
Ein wichtiger Aspekt, wenn Sie eine Wix Website erstellen:
Seitentitel und Meta Description: Diese können Sie für jede Seite anpassen.
Alt-Tags für Bilder: Diese können für jedes Bild angelegt werden - unverzichtbar für eine gute Google Bewertung.
301-Weiterleitungen: Nutzen Sie diese, wenn Sie einer Seite, nach der Veröffentlichung, einen neuen Namen geben wollen.
Wix-SEO-Assistent: Ein Assistent mit praktischer Checkliste, der Sie Schritt für Schritt unterstützt.
Wix bietet Ihnen einen sehr umfangreichen FAQ- und Trainings-Bereich an, der nahezu alle Fragen klärt.
Telefonsupport: Dieser ist super freundlich und sehr hilfsbereit, besonders bei komplexeren Anliegen, wie bei uns, einer Transaktion mit Google.
Chat-Support: Dieser konnte bei einem anderen Thema zwar nicht helfen, leitete es aber an das Software-Team, da ich auf einen Bug in der Baukasten-Software gestoßen war.
Fazit:
Insgesamt bin ich mit der Wix Hilfe sehr zufrieden.
Wenn Sie eine Wix Website erstellen möchten, profitieren Sie von:
Haben Sie Fragen rund um das Thema Wix Website erstellen oder Wix-Homepage-Baukasten? Schreiben Sie mir gerne eine Mail an kontakt@weissflog-it.de und teilen Sie mir Ihre Erfahrungen oder Herausforderungen mit!